The picture – Organische Struktur (1962) by German artist Günther Uecker – hangs on a wall like a painting. Yet it challenges the notion of a picture plane. While the indistinct ‘background’ lacks any classic perspective, the nails will inevitably be seen in perspective by a spectator.
The picture changes as you walk past; note the varying balance of dark parts and bright parts, caused by light and shadow on the otherwise monochrome nails. Unlike in Renaissance painting, there is no privileged point of view from which – and from which only – the perspective will work.
There is great openness in this kind of art, inviting some activity from the spectator. The right perspective is the one you choose. The same seems to apply to Vibration (1961) by Jesús Rafael Soto (below). Because of the narrow stripes in the background, the wires seem to vibrate as you walk around – an effect the still camera captures as jagged lines.
I had no idea when to post this (I made the photographs on May 24), but then Christina aka Paleica came up with a challenge that’s right down my alley: Kunst / Art. Thank you, Christina!
Das sieht voll cool aus. Die ersten Bilder mit den Nägeln wirken sehr plastisch. Toll!!
Genial! Sehr mitreisend und schwungvoll. Eine tolle Interpretation des Buchstaben “K”!!!
lg Markus
Boah, das mit den Nägeln gefällt mir so gut.
Das glaube ich, je nachdem, wo man steht, sieht es anders aus.
SUPER!
Viele Grüße Bärbel
Danke! Uecker hat das Ganze z.T. auch auf langsam rotierende Scheiben montiert. Wenn man genau hinsieht, ist das dann auch richtig klasse.
Oh, rotierende Scheiben, das muss ja toll sein.
…zu sehen noch bis 8. Juni im Berliner Gropius-Bau. Dort ist eine umfassende ZERO-Ausstellung – lohnt sich!
Das werden wir nicht schaffen, leider.
danke ebenfalls – fürs zeigen. besonders das erste gefällt mir sehr gut. solche “studien” sind immer spannend!
Vielen Dank! Ich habe den Eindruck, dass mir diese Studien einen weiteren Anstoß gegeben haben, die Bilder zu verstehen. Gerade die Werke von Uecker waren für mich früher einfach nur langweiliges Rumgebastel mit Nägeln – ich hatte da überhaupt keinen Zugang..